Studiozeit Hörspiel

Time for Love - Marlene Dietrich als Hörspielstar

Marianne Weil |
mit einer Einführung von Christian Blees Bearbeitung und Regie: Marianne Weil Sprecher der deutschen Zwischentexte: Christian Brückner Produktion: CBS 1953/SFB-ORB 2001 Länge: ca. 50’
Viele Hollywood-Schauspieler sind in den 50er Jahren auch im Radio aufgetreten. Marlene Dietrich war einer der wenigen Stars, die sogar über eine eigene Hörspielserie im US-Rundfunk verfügten: "Café Istanbul", später "Time for Love". Die Idee zu dieser Serie stammte von Murray Burnett, auf dessen Theaterstück "Everyone comes to Rick’s" der Film "Casablanca" basierte. Als singende Bardame "Dianne la Volta" tingelt Marlene durch die Welt und wird in die wildesten Abenteuer verwickelt, die sie zusammen mit ihrem Freund Michael, einem Journalisten, meistert. In den Jahren 1953 und 1954 wurden insgesamt 29 Folgen ausgestrahlt, seitdem wurde die Serie nie mehr gesendet. In der ersten Folge, die in Berlin spielt, wird Dianne la Volta in eine Geschichte mit Altnazis verwickelt - wie sollte es auch anders sein, wenn in den 50er Jahren der Blick von Amerika auf Berlin fällt!