Studiozeit Hörspiel

Hinzekunze

Von Volker Braun |
Der eine hieß Hinze, der andere hieß Kunze. Der eine war der Fahrer, der andere wurde gefahren. Der eine regierte, und der andere ließ sich regieren. Der eine war der Herr, und der andere war der Knecht. Und so gehörten sie zusammen, und so hielten sie es miteinander aus.
Ein klassisches, ein unsterbliches Paar, das mit seinem Umzug vom Buch ins Radio sein ausgedehntes Repertoire um eine neue Rolle erweitert hat: Denn der eine war das Opfer, und der andere war der Täter. Heißt es.

Mitte der 80er-Jahre war Volker Brauns "Hinze-Kunze-Roman" ein übermütiger Versuch, das in doktrinärer Schönfärberei vor sich hindämmernde Selbstbewusstsein der DDR mit Witz und Sarkasmus aufzumischen. Und siehe da: Ein frommes Buch ist es auch heute noch nicht; und der böse Blick von damals beweist heute ein scharfes Gedächtnis.

Bearbeitung: Thomas Fritz
Regie: Walter Adler
Darsteller: Hermann Beyer, Otto Mellies, Franziska Troegner u.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk/ORB 1992
Länge: 43'22

Volker Braun, geboren 1939 in Dresden, arbeitet als Dramatiker, Essayist und Erzähler. Erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis 2000.