Gott flaniert
Das Hörstück ist eine Collage von Szenen, die antike Mythen direkt mit der Gegenwart der Großstadt konfrontiert. Hermes ist Zeitgenosse, kultivierter Unhold, er schlachtet Frauen ab, bestiehlt arglose Reisende und berauscht sich an den Wundern der Metrik, am Blankvers und Hexameter, an Hölderlin, Kleist und Klopstock.
"Sprachkunst als Mordsspaß" oder umgekehrt. Zugleich ist sein Ganovengeplauder der zynische Kommentar zur Medienwirklichkeit heute. Unterhaltung im Trojanischen Pferd oder in der Wohnstube, beim Schachspiel oder beim Zappen durch die Fernsehkanäle ist Krieg; und Kassandra, der Phöbus Apoll in den Hals spuckte und ihr beim Küssen die Gabe aufhalste, Katastrophen auszuplaudern - würgt noch heute. Sie geht als Pennerin durch die Stadt, die von Mythen und selbsternannten Göttern bevölkert ist.
Regie und Komposition: Klaus Buhlert
Darsteller: Thomas Holtzmann, Corinna Harfouch, Guntram Brattia, Irm Hermann und Lothar Trolle
Produktion: Deutschlandfunk/ Schweizer Radio DRS 1997
Länge: 36'40
Lothar Trolle, geboren 1944 bei Magdeburg, schreibt Prosa, Texte für Theater und Hörspiele.
Regie und Komposition: Klaus Buhlert
Darsteller: Thomas Holtzmann, Corinna Harfouch, Guntram Brattia, Irm Hermann und Lothar Trolle
Produktion: Deutschlandfunk/ Schweizer Radio DRS 1997
Länge: 36'40
Lothar Trolle, geboren 1944 bei Magdeburg, schreibt Prosa, Texte für Theater und Hörspiele.