Fallen Fälle wie sie fallen
Übersetzung aus dem Russischen: Peter Urban Funkbearbeitung, Hörspielmusik und Regie: Stefan Hardt Darsteller: Hermann Lause, Sven-Eric Bechtolf, Burghart Klaußner und Ulrich Wildgruber Produktion: Radio Bremen/ Hessischer Rundfunk 1992 Länge: 47’54
"Die sonderbaren Worte waren dicht mit der Faust zusammengepreßt", so beschreibt ein Zeitgenosse von Daniil Charms die Wirkung seiner Texte. Stefan Hardt hat 15 kurze Prosastücke ausgewählt und als "Revue für die Ohren" in einen akustischen Zusammenhang gestellt. Dabei entsteht nicht nur ein komisches, sondern auch irritierendes Bild menschlicher Verhaltensmuster, zusammengesetzt aus phantastischen, unsinnigen, grausamen Zufällen, in die normales Alltagsleben zerfällt.
Daniil Charms (1906-1942), russischer Avantgarde-Autor, veröffentlichte bis zu seinem Tod nur zwei Gedichte und einige Kinderbücher. In der Stalin-Ära erhielt er 1931 Schreibverbot, lebte 1932-1936 in der Verbannung und verhungerte als Inhaftierter in Leningrad während der Blockade. Übersetzungen ins Deutsche erst seit den 70er Jahren.
Daniil Charms (1906-1942), russischer Avantgarde-Autor, veröffentlichte bis zu seinem Tod nur zwei Gedichte und einige Kinderbücher. In der Stalin-Ära erhielt er 1931 Schreibverbot, lebte 1932-1936 in der Verbannung und verhungerte als Inhaftierter in Leningrad während der Blockade. Übersetzungen ins Deutsche erst seit den 70er Jahren.