Studiozeit Hörspiel

Dornröschenschlaf

Von Ria Endres |
Die Schriftstellerin Clarissa muss nach einem Treppensturz am Gehirn notoperiert werden. Sie befindet sich anschließend in einem Wachkoma, dem sogenannten Dornröschenschlaf-Syndrom.
Betreut wird sie in der Klinik von der Krankenschwester Elena und dem Gehirnchirurgen Aleko, der Clarissa sehr gut kennt. Beide bewohnen seit Jahren in Italien eng benachbarte Feriendomizile.

Intensiv bemüht sich der Arzt um seine Patientin. Er versucht durch das Abspielen von Musik –
die "Inseln" von Clarissas "Koma Erinnerungswelt" zu reaktivieren.

Ria Endres hat in ihrem Hörspiel neueste Ergebnisse der Hirnforschung aufgegriffen.

Sie deuten darauf hin, dass ein Wachkomapatient unter Umständen sehr wohl hören, fühlen und denken kann.


Regie: Hans Gerd Krogmann
Mit: Krista Posch, Dietrich Hollinderbäumer, Astrid Meyerfeld
Produktion: NDR 2010
Länge: ca.49’


Ria Endres, geboren 1946 in Buchloe, promovierte mit einer Arbeit über Thomas Bernhard und lebt als freie Schriftstellerin in Frankfurt/Main. Lyrik, Essays, Erzählungen und Hörspiele.