Studiozeit Hörspiel

Dieser kalt leuchtende Nachsommer

Von Hans Ulrich Humpert mit Motiven von Johann Sebastian Bach und John McGuire |
Stifters 1857 erschienener Roman "Der Nachsommer" steht im Mittelpunkt des Hörstücks. Stifter präsentiert die Geschichte eines jungen Mannes, der zu vorbildlicher Menschlichkeit heranwächst und dadurch das vollkommene Glück erfährt - ein Glück, das Stifter zeitlebens verwehrt blieb.
Sein depressives Zugrundegehen ist durch zahlreiche autobiografische Aussagen und Briefe dokumentiert. So wird sein Roman zur geträumten Erfüllung eines verwehrten Lebenstraumes - zur "kalt leuchtenden Idylle". Die zarte und durchsichtige, vor allem aber außerordentlich kühle Sprache des dichterischen Ich-Erzählers trifft auf die starke Emotionalität des Autors in seinen Briefen. So wird dieses Stück zur mitunter beklemmenden Studie der Inkongruenz von Biografie und Fiktion.

Regie: der Autor
Darsteller: Leslie Malton, Axel Milberg und Udo Samel
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2005
Länge: 48'37

Hans Ulrich Humpert, geboren 1940, Komponist und seit 1972 Leiter des Studios für Elektronische Musik an der Staatl. Hochschule für Musik in Köln.