die unvermeidlichen
Simultanübersetzer sind eingepfercht in kleine Kabinen, abgeriegelt von den konferierenden Massen, einzig bestückt mit Kopfhörer, Mikrofon und Räuspertaste: Sechs Dolmetscher sitzen über dem politischen Einigungsgeschehen, das sie begleiten, ja, erst möglich machen, oder folgen Entscheidungsträgern durch Flure zu sogenannten Hinterzimmergesprächen.
Deren hoch konzentrierte, scheinbar körperlose Sprachübertragung wird zu einer Brücke in die Zentren der Macht, die stimmliche Neutralität zur Herausforderung und der Plausch mit den Kollegen zum körperlichen und geistigen Identitätsnachweis.
In 'die unvermeidlichen' spiegelt sich in den Flurgesprächen der Simultanübersetzer die Welt der Großen im Kleinen. Sie alle träumen vom Triumphzug der kompromisslosen Einstimmigkeit über den ewigen Minimalkonsens. Von einer Konferenz der klaren Ansagen. Stattdessen verfolgen sie eine Konferenz der wachsenden Sprachlosigkeit.
Komposition: Bo Wiget
Regie: Leopold von Verschuer
Mit Eva Brunner, Kirsten Hartung, Bettina Kurth, Philipp Hauß, Jürgen Wink, Felix von Manteuffel, Karena Lütge, Starc Tobac, Bernd Hörnle
BR 2012/ca. 49'
In 'die unvermeidlichen' spiegelt sich in den Flurgesprächen der Simultanübersetzer die Welt der Großen im Kleinen. Sie alle träumen vom Triumphzug der kompromisslosen Einstimmigkeit über den ewigen Minimalkonsens. Von einer Konferenz der klaren Ansagen. Stattdessen verfolgen sie eine Konferenz der wachsenden Sprachlosigkeit.
Komposition: Bo Wiget
Regie: Leopold von Verschuer
Mit Eva Brunner, Kirsten Hartung, Bettina Kurth, Philipp Hauß, Jürgen Wink, Felix von Manteuffel, Karena Lütge, Starc Tobac, Bernd Hörnle
BR 2012/ca. 49'