Die Stimme hinter dem Vorhang
1952 entstand diese berühmte Szenenfolge: eine Prosa zum Lesen, eine Vorlage fürs Theater, ein Spiel für Stimmen, ein Hörspiel. Zeitgenossen reden über die Welt – und die Bewusstseinslage, ratlos und irritiert, damit auf das horchend, was ihnen jenes "höhere Wesen", die Stimme hinter dem Vorhang, zu sagen hat.
"Im Dunkeln leben, im Dunkeln tun, was wir können". Gottfried Benn in einem Brief an seine Tochter Nele: "Ich habe etwas Neues, Schreckliches veröffentlicht über Liebe ... Kalt, zynisch, aber gut: Die Stimme hinter dem Vorhang."
Mitwirkende: Ursula Langrock, Henny Schneider-Wenzel, Friedrich von Bülow, Otto Collin, Kurt Ebbinghaus, Jürgen Goslar, Gert Keller u.a.
Komposition: Rolf-Hans Müller
Regie: Gert Westphal
SWF 1963
49'37
Mitwirkende: Ursula Langrock, Henny Schneider-Wenzel, Friedrich von Bülow, Otto Collin, Kurt Ebbinghaus, Jürgen Goslar, Gert Keller u.a.
Komposition: Rolf-Hans Müller
Regie: Gert Westphal
SWF 1963
49'37