Studiozeit Hörspiel

Die Lüge

Nathalie Sarraute |
Übersetzung aus dem Französischen: Elmar Tophoven Regie: Heinz von Cramer Darsteller: Melanie de Graaf, Ruth Hellberg, Lola Müthel, Elisabeth Schwarz, Solveig Thomas, Hans Caninenberg, Carl Lange, Heiner Schmidt und Willi Trenk-Trebitsch Produktion: Süddeutscher und Bayerischer Rundfunk/Radio Bremen 1966 Länge: 44'40 In einem Spiel mit der Lüge werden die Beziehungen zur Wahrheit eingekreist. Die Autorin bedient sich der wechselseitigen Enthüllung von laut geführter, nach außen gerichteter Konversation und nach innen gewendeter Subkonversation. Untergründige Kommunikationsketten werden erkennbar, die üblicherweise zwischen den Menschen nicht laut werden, die aber deren wirkliche Verhältnisse mindestens genauso spiegeln wie die gesprochenen Worte. So wird Verdecktes zur Sprache gebracht, ohne ganz eindeutig zu werden: "Alles was man sagt, wird im Dialog eines solchen Hörers gesagt." (Nathalie Sarraute)
Nathalie Sarraute, 1902 in Russland geboren, gestorben 1999 in Paris, gilt als Wegbereiterin und bedeutendste Vertreterin des "nouveau roman".