Studiozeit Hörspiel

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Von Bertolt Brecht |
"Es wird einmal zu den denkwürdigsten, aber unrühmlichsten Merkmalen in der Kulturgeschichte unserer Zeit gehören, dass das Theater die Vermittlung eines der größten und bedeutendsten Dramen der Epoche dem Rundfunk überlassen musste", schrieb der "Berliner Börsen-Courier" nach der Ursendung des Stücks durch die Berliner Funkstunde am 11. April 1932.
Erst 1959 gelangte "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" durch Gustav Gründgens in Hamburg auf die Bühne. Die historische Rundfunkaufnahme ist eines der kostbarsten Dokumente früher Hörspielkunst. Der mutige Vermittler des Stücks war der Rundfunkpionier Alfred Braun, der seinen Einsatz für Brecht und andere 1933 mit Inhaftierung und KZ bezahlte.

Mitwirkende: Fritz Kortner,
Carola Neher, Helene Weigel,
Ernst Busch, Peter Lorre,
Friedrich Gnaas, Otto Kronburger
und Paul Bildt
Regie: Alfred Braun
Berliner Funkstunde 1932/41'50

Anschließend:
Nachwort von Sibylle Bolik
Deutschlandfunk 1988