Stille in lauten Zeiten

The Sound of Silence

Buchstaben bilden bilden das englische Wort für Schweigen: "Silence".
Stille ist der neue Luxus und in der Welt von heute wichtiger denn je. © imago / imagebroker
Von Burkhard Reinartz · 24.06.2018
Die Welt klingt, summt und dröhnt. Absolute Stille gibt es nicht. Immer ist ein Grundrauschen vorhanden, das ganz eigene Klangmuster besitzt. Weil Lärm und Informationsdichte zugenommen haben, wird das Leben heute lauter erlebt als früher.
Pausenlos müssen menschliche Gehirne Unmengen an Geräuschen und Tönen verarbeiten. Doch das Gehirn ist darauf nicht eingestellt. Es gibt ein Mittel gegen diese Überforderung: Stille.
Jeder musikalische Klang kommt aus der Stille und kehrt zur Stille zurück.
Dass es heute nicht um eine naive Verteidigung der Stille gehen kann, wusste der Komponist John Cage, für den es keine absolute Stille gab und der Alltagsklänge zu musikalischen Instrumenten machen wollte: „Wir könnten ein Quartett für explodierenden Motor, Wind, Herzschlag und rauschende Landschaften komponieren."
Produktion: Dlf 2018