Stadtgespräch Nr. 1

Von Helga M. Novak |
Auf ihre Ergreifung sind 200 Drachmen ausgesetzt. Medea ist untergetaucht. Medea ist vogelfrei. Medea ist Stadtgespräch. Aus ihrem Versteck heraus versucht sie, den Aufstand unter den Sklavenarbeitern des Landes zu schüren.
In der Umdeutung der antiken Medea-Sage geht es um eine Frau, die sich in die Illegalität und damit auch in die gesellschaftliche Isolation begeben hat - ein Schlüsselstück über Ulrike Marie Meinhof, die am 9. Mai 1976 in Stammheim starb.

Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Darsteller: Horst Beilke, Heta Mantscheff, Wolfgang Büttner, Charles Wirths, Hildegard Schmahl, Ludwig Thiesen, Kurt Lieck, Ursula Langrock, Alois Garg, Wolfgang Höper, Raoul Wolfgang Schnell
Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1972
Länge: 44’50

Helga M. Novak, geboren 1935 in Berlin, vielfach ausgezeichnete Dichterin, schrieb Lyrik, Prosa und über 20 Hörspiele: u.a. "Ausflug" (SDR 1969), "Tragflächen" (SDR 1982), "Carmen in Peking" (SDR 1986), "Nekropole" (SDR 1989).

Anschließend:
Medea-Essay
Von Helga M. Novak
SR 1988
Länge: 8’50