Slowly We Bleed
Das Sterben im Moment der Vollkommenheit: Der Samurai, der sich den Bauch aufschlitzt, nimmt dem Feind die Möglichkeit, sich mit seinem Tod zu brüsten. Kamikazeflieger stürzen sich, begleitet von den Segenswünschen der zurückbleibenden Offiziere, auf amerikanische Schlachtschiffe. Der Schriftsteller Mishima scheitert mit einem Putsch und begeht Harakiri. Ein Mädchen will wegen der Quälereien ihrer Mitschüler sterben: Gesichter des Freitods in Japan.
Stimmen und Motive aus einem Land, das die Selbsttötung traditionell nicht als Sünde betrachtet. In Japan, einer Hochburg des Kapitalismus im 21. Jahrhundert, lassen sich noch immer die rigiden Regeln des "Bushido" erahnen – das Wort kommt aus dem Japanischen und heißt "Weg des Kriegers".
Regie: Thomas Leutzbach
Darsteller: Sandra Borgmann, Axel Gottschick, Claudia Mischke, Daniel Werner
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2003
Länge: 51'34
Malte Jaspersen, geboren 1955 in Köln, ursprünglich Jurist, dann freie Theaterarbeit in Deutschland und Polen. Seit fast 20 Jahren lebt er in Kyoto und produziert Radiofeatures und Hörstücke mit vornehmlich japanischen Themen.
Regie: Thomas Leutzbach
Darsteller: Sandra Borgmann, Axel Gottschick, Claudia Mischke, Daniel Werner
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2003
Länge: 51'34
Malte Jaspersen, geboren 1955 in Köln, ursprünglich Jurist, dann freie Theaterarbeit in Deutschland und Polen. Seit fast 20 Jahren lebt er in Kyoto und produziert Radiofeatures und Hörstücke mit vornehmlich japanischen Themen.