Radio zappen
Der Radio-Zapper existierte schon lange, bevor jemand dieses Wort fürs Fernsehen erfand. Der schnelle Wechsel zwischen Radiosendern verursacht ein Geräusch, ein Rauschen, ein Knistern, beim einfachen Küchenradio ist das jedenfalls nach wie vor noch so. Vor so ein Radio setzt Armando Llamas seinen imaginären Hörer - und der zappt sich munter durch die Kanäle. Aber Llamas ist kein Naturalist, und so würde wohl das Wenigste von dem, was seinem Hörer aus dem Radio entgegenschallt, tatsächlich jemals gesendet werden. Dazu sind seine Radio-Bruchstücke viel zu komisch, zu verrückt. Und viel zu entlarvend wären sie wohl auch.
Übersetzung aus dem Französischen: Hans Thill
Regie: Stefanie Hoster
Komposition: Max Nagl
Darsteller: Christian Brückner, Werner Buhss, Maria Hartmann, Judica Albrecht, Eleni Uhlig, Markus Meyer u.a.
Produktion: Saarländischer Rundfunk 2001
Länge: 45’08
Armando Llamas (1950-2003), in Spanien geboren, wuchs in Argentinien auf, arbeitete in Frankreich am Theater, schrieb Dramen und Hörspiele in französischer Sprache.
Regie: Stefanie Hoster
Komposition: Max Nagl
Darsteller: Christian Brückner, Werner Buhss, Maria Hartmann, Judica Albrecht, Eleni Uhlig, Markus Meyer u.a.
Produktion: Saarländischer Rundfunk 2001
Länge: 45’08
Armando Llamas (1950-2003), in Spanien geboren, wuchs in Argentinien auf, arbeitete in Frankreich am Theater, schrieb Dramen und Hörspiele in französischer Sprache.