Rabenschwarz

Von Tom Wolf |
Juli 1766. Der Bau des Neuen Palais bringt Friedrich II. in Geldnot. Er führt eine Luxussteuer ein. Doch schon bald blühen Schmuggel und Korruption. Und dann findet man die Leiche des Steuereinnehmers Siedemann, dekorativ aufgeknüpft am Dach der Königlichen Generalzoll- und Akziseadministration.
Friedrich II. beauftragt seinen Leibkoch mit den Nachforschungen, denn Langustier kann nicht nur in der Küche raffiniert kombinieren. Kaum hat er mit der Arbeit begonnen, stolpert er über eine weitere Leiche: den königlichen Landbaumeister Julian van der Heyden, der den Bau des Neuen Palais leitete.

Bearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Komposition: Peter Kaizar

Mitwirkende:
König: Boris Aljinovic
Langustier: Martin Engler
Marie von Quandt: Kathrin Angerer
Conrad: Fabian Oscar Wien
Von Theden: Jörg Gudzuhn
Von Philippi: Friedhelm Ptok
Julia van der Heyden: Gesine Cucrowski
De Chambois: Hansjürgen Hürrig
Von Springnitz: Lutz Herkenrath
Legrange: Timo Dierkes
Britzer: Martin Brauer
Sprengel: Martin Seifert
Knebel: Dieter Montag
Bötzow: Heinrich Rolfing
Van der Heyden: Max Volkert Martens
Martin Textor: Gabor Biedermann
Grunow: Karl-Heinz Choynski
Diener: Rudolf Marnitz
Erzähler: Jürgen Holz
Ephebe: Gregor Schmidt-Branden
Stimmen: Jakob Diehl, Roman Neumann, Rudolf Marnitz, Nadja Schulz-Berlinghof, Ilka Teichmüller

Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
Länge: 54’36

Tom Wolf, 1964 in Bad Homburg geboren, studierte Germanistik und Philosophie, promovierte 1999, arbeitete als Lektor. Seit 2001 erschienen seine Preußen-Krimis, von denen Deutschlandradio Kultur 2006 "Königsblau" und "Schwefelgelb" produzierte, die auch als Hörbücher erschienen sind.