Politisches Feature

Das Lächeln aus dem Hinterhalt

Von Keno Verseck |
Sie sind freundliche ältere Herren. Reiche Geschäftsleute, Unternehmensberater, Politiker oder einfach nur gut situierte Rentner. Was sie eint, ist ihre frühere Arbeit: Bis zum Sturz des Diktators Ceausescu im Dezember 1989 waren sie hochrangige Offiziere im gefürchteten Geheimdienst.
Sie erzählen lächelnd und selbstgewiss: Über ihre Herkunft aus armen Arbeiter- und Bauernfamilien, über Abenteuerlust und Spionageklischees, die sie zur Securitate führten. Über Fleiß und Disziplin, die ihnen hohe Geheimdienstpositionen einbrachten. Über ihren Patriotismus und ihr Pflichtgefühl. Über Menschen, die sie überwachen und verhaften ließen und die sie damit "beschützten". Und sie erzählen mit Stolz darüber, wie sie es schafften, nach dem Ende der Diktatur zur neuen Elite der Reichen und Mächtigen im postkommunistischen Rumänien zu gehören.

Wo ist die Securitate? Lebt sie, wirkt sie im Verborgenen, gibt es Netzwerke alter Seilschaften, wie immer wieder behauptet wird? Vier ehemalige rumänische Geheimdienst-Offiziere berichten.

Produktion: Deutschlandfunk 2006

Das Manuskript zur Sendung finden Sie in der Rubrik "Downloads".