Perec/grinations
"Ich habe keine Erinnerung an die Kindheit", behauptet Georges Perec provozierend in seinem Roman "W oder Erinnerung an die Kindheit". Und widerlegt sich selbst. Irgendwann hat er sich auf die Suche nach seinen Kindheitserinnerungen begeben und ist dazu an bestimmte Orte zurückgekehrt.
So konzentriert sich auch die Collage "Perec/grinations" (peregrination = Pilgerreise) auf einen Ort: Paris. Hier wurde Perec vor 70 Jahren im Viertel Belleville geboren, und in Paris hat er fast ausschließlich gelebt.
Übersetzung aus dem Französischen: Eugen Helmlé
Bearbeitung: Anette Kührmeyer und Christiane Ohaus
Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Darsteller: André Jung, Elise Caron u.a.
Produktion: Saarländischer Rundfunk/Radio Bremen 2000
Länge: ca. 56'
Georges Perec (1936 - 1982) schrieb seit Ende der 60er Jahre auch Hörspiele: "Die Maschine" (SR/WDR 1968 – siehe 8. März), "Der Teufel in der Bibliothek" (SR 1991 – siehe 22. März). Die Adaption seines ersten Romans "Die Dinge" (HR 2005) wurde Hörspiel des Monats.
Übersetzung aus dem Französischen: Eugen Helmlé
Bearbeitung: Anette Kührmeyer und Christiane Ohaus
Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Darsteller: André Jung, Elise Caron u.a.
Produktion: Saarländischer Rundfunk/Radio Bremen 2000
Länge: ca. 56'
Georges Perec (1936 - 1982) schrieb seit Ende der 60er Jahre auch Hörspiele: "Die Maschine" (SR/WDR 1968 – siehe 8. März), "Der Teufel in der Bibliothek" (SR 1991 – siehe 22. März). Die Adaption seines ersten Romans "Die Dinge" (HR 2005) wurde Hörspiel des Monats.