Party im Blitz

Von Elias Canetti |
Im Alter von 85 Jahren blickt Elias Canetti zurück auf seine Zeit in England und macht unverblümte Notizen, die er jedoch nicht mehr publiziert. Er porträtiert die Menschen in seiner Umgebung: Emigranten, Freunde, Bekannte, große und kleine Leute - die englische Gesellschaft im Blitz des Zweiten Weltkrieges.
"England in der Erinnerung hat sich mir verfärbt, zugleich ist alles, was in mehr als vierzig Jahren dort geschah, plötzlich präsent, als habe es darauf gewartet, schließlich noch vollständig in Erscheinung zu treten. Ich sehe noch keine Ordnung in dieser Erinnerung, aber sie wimmelt von Menschen, Redensarten, Schicksalen, Beleidigung und Rührung. Manche scheinen noch edler geworden zu sein, als sie immer schon waren, andere sind in Schwärze getaucht und geben sich verzweifelt Mühe, emporzutauchen."

Textauswahl und Regie: Ulrike Brinkmann
Mitwirkende: Peter Matic
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Ton und Technik: Andreas Narr
Regieassistenz: Katrin Moll
Länge: 88’18

Elias Canetti, vor 100 Jahren als Kind spanisch-jüdischer Eltern am 25. Juli 1905 geboren, gestorben am 14. August 1994, wuchs vielsprachig in Bulgarien, Manchester, Lausanne, Wien, Zürich und Frankfurt auf, studierte in Wien Chemie, promovierte zum Dr. phil. und emigrierte 1938 nach London. Der Romancier, Essayist, Naturwissenschaftler, Kulturphilosoph und Dramatiker, wurde er 1981 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.