Parker - Keiner rennt für immer

Nach einem Roman von Richard Stark |
Zwei lokale Banken wollen fusionieren. Für den Umzug stehen vier Transporter bereit, aber nur in einem wird das Geld sein. Welcher es ist und wann es los geht, weiß Elaine Langen. Ihrem Vater gehörte einst die Bank, jetzt ihrem abgefeimten Ehemann.
Mit dem Geld, so hofft sie, kann sie ein neues Leben beginnen.
Ihr Ex-Geliebter, ein Kleinkrimineller auf Bewährung, nimmt über einen Mittelsmann Kontakt zu dem Berufskriminellen Parker auf.

Der zieht den Coup durch, aber Elaine macht Fehler und eine hübsche wie intelligente Polizistin ist Parker auf der Spur.

Aus dem Amerikanischen von: Nikolaus Stingl
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Annette Kurth
Mit: Wolfgang Pregler, Matthias Leja, Matthias Matschke u.a.
Ton: Günther Kasper
Produktion: WDR 2010
Länge: 51‘42

Donald E. Westlake (1933-2008) schrieb über hundert Kriminal- und Science-Fiction-Romane. Unter dem Pseudonym Richard Stark schuf er die Figur des Antihelden Parker.
1962 erschien der erste Parker-Roman, 2004 kam "Keiner rennt für immer" als 22. Band heraus. Zahlreiche Preise, u. a. dreimal den angesehenen Edgar Award.