Inspektor Bradley und die Macht der Literatur
Von Hans Bräunlich
Regie: Günter Bormann
Mit: Wolfgang Sörgel, Wolfgang Brunecker, Matthias Girbig, Hilmar Eichhorn
Ton: Dietmar Hagen
Produktion: Rundfunk der DDR 1985
Der geheimnisvolle Dr. Julis Mander
Von Michael Brett
Regie: Oskar Nitschke
Mit: Paul Hoffmann, Milia Fögen, Karl Bocks, Hans Mahnke
Produktion: SDR 1970
Länge: ca. 59'
Inspektor Bradley und die Macht der Literatur/ Der geheimnisvolle Dr. Julis Mander

Ein Autor begegnet seiner Romanfigur, ein Inspektor erkennt seinen Fall in einem Roman wieder - zwei Fälle, in denen Fiktion und Realität verschmelzen.
Inspektor Bradley und die Macht der Literatur
Von Hans Bräunlich
Hat Sir Crown seine Frau umgebracht oder war es Selbstmord? Inspektor Bradley kennt einen Kriminalroman, der genau diesen Fall beschreibt, dessen Autor sich aber hinter einem Pseudonym verbirgt.
Von Hans Bräunlich
Hat Sir Crown seine Frau umgebracht oder war es Selbstmord? Inspektor Bradley kennt einen Kriminalroman, der genau diesen Fall beschreibt, dessen Autor sich aber hinter einem Pseudonym verbirgt.
Der geheimnisvolle Dr. Julis Mander
Von Michael Brett
Der bekannte Schriftsteller David West traut seinen Augen nicht, als Dr. Mander, Held und Bösewicht seiner Romane, vor ihm steht, um mit Detektiv Reynolds abzurechnen.
Von Michael Brett
Der bekannte Schriftsteller David West traut seinen Augen nicht, als Dr. Mander, Held und Bösewicht seiner Romane, vor ihm steht, um mit Detektiv Reynolds abzurechnen.
Hans Bräunlich, 1940 in Berlin geboren, Dramaturg im DDR-Rundfunk, Funkhaus Berlin und DLR Berlin bis 1995. Autor und Bearbeiter von Hörspielen und Theaterstücken.
Michael Brett (1921-1974) schrieb Short-Stories, Theaterstücke, Fernseh- und Hörspiele, vor allem für die BBC.