Neujahrshörspiel

Arabische Apokalypse

Von Etel Adnan |
Etel Adnans Arabische Apokalypse ist ein Zyklus von 59 Gedichten über den libanesischen Bürgerkrieg, der bis 1990 andauerte. Im Zentrum der entfesselten apokalyptischen Gewalt steht das Massaker von Tel al-Zaatar (1976).
Durch die Ereignisse von 2011, den Arabischen Frühling und die weitergehenden, nicht kalkulierbaren Folgen im arabischen Raum, bekommen Adnans poetische Texte eine bedrohliche Aktualität.

Aus dem Französischen von: Ulrike Stoltz
Konzept und Textbearbeitung: Klaudia Ruschkowski
Realisation: 48Nord, Klaudia Ruschkowski, Ulrike Brinkmann
Komposition: 48Nord
Mit: Etel Adnan, Meriam Abbas, Tatja Seibt, Cristin König, Meriam Abbas
Ton: Thomas Monnerjahn

Produktion: DKultur/HR 2013
Länge: 66´21
Etel Adnan, geboren 1925 in Beirut, lebt in Paris, Sausalito (Kalifornien) und Beirut. Ihre Bilder, Zeichnungen und Künstlerbücher waren zuletzt in eigenen Räumen auf der documenta 13 zu sehen. Hörstück: "Schiff im Sturm Berg Mond Meer ganz und gar schwerelos. Etel Adnans Reise durch Leben und Länder" (DKultur 2008).