Musik

Klanghäuser und Ohrenmenschen

Der Klangkünstler Anthony Moore hält die Eröffnungsrede der Linux Audio Conference 2008 an der KHM Köln
Der Klangkünstler Anthony Moore © Niels Mlynek / LAC / CC BY-NC-ND
Von Michael Langer |
Von der Physiologie des Gehörs bis hin zu entscheidbaren Fragen der Mathematik und Musik reicht das Spektrum der Arbeit von Anthony Moore. Für den britischen Audiokünstler ist Sound nicht etwa Ausdruck eines Way of Life, sondern der Klang sei, so Moore, eine Art und Weise des Denkens und schließlich: a Way of Being.
Schon in jungen Jahren begann der 1948 geborene Moore, Lieder zu schreiben. Er studierte die klassische Musik Indiens, gründete die Band Slapp Happy, komponierte Filmmusik und unternahm vielerlei irrlichternde Klangexperimente. Eine seiner Soloplatten trug den aparten Titel "Flying doesn't help". Auf dem Boden der Tatsachen bewegt er sich als Forscher. Doch von der Physik der Welle ist es manchmal nur ein kleiner Schritt zur Metaphysik des Sounds. Anthony Moore ist Professor für Musik, Klang und Geräusch an der Kunsthochschule für Medien zu Köln. Dort lehrt er u.a. Theorie und Geschichte des Klangs.