Vampir-Report
Durch das transsylvanische Schloss Arcona, "eines der schönsten Denkmäler des Humanismus", streifen nachts die Wölfe und flattern die Fledermäuse. Hier residieren der finstre Graf Arco mit seinem Diener Boris und drei uralte Gräfinnen, die einem ebenso alten Klavier schaurige Klänge entlocken.
In dieses seit Bram Stoker viel zitierte Vampir-Szenario dringt der junge Reporter Jonathan ein, um für eine Illustrierte die Vermarktbarkeit des Grusels zu recherchieren. Die adlige Herrschaft muss sich fragen, ob ihre altmodische Horror-Show, die sie für die Touristen inszeniert, überhaupt noch zeitgemäß ist.
Regie:
Klaus Mehrländer
Darstelller:
Christian Brückner, Arnold Marquis, Karl Lieffen, Gisela Trowe, Gisela Holtzinger, Maria Krasna, Pinkas Braun u.a.
Produktion:
Westdeutscher Rundfunk 1973
Länge: 32'55
Paul Barz, Jahrgang 1943, lebt in der Nähe von Hamburg. Er ist Journalist, Verfasser von Theaterstücken und über 30 Hörspielen u.a. "Möglichkeiten einer Sternstunde oder Die Begegnung der Herren Bach und Händel im Jahr 1747" (WDR 1985), "Ewige Jagdgründe" (NDR 2002).
Anschließend: Krimi-Vorschau
Regie:
Klaus Mehrländer
Darstelller:
Christian Brückner, Arnold Marquis, Karl Lieffen, Gisela Trowe, Gisela Holtzinger, Maria Krasna, Pinkas Braun u.a.
Produktion:
Westdeutscher Rundfunk 1973
Länge: 32'55
Paul Barz, Jahrgang 1943, lebt in der Nähe von Hamburg. Er ist Journalist, Verfasser von Theaterstücken und über 30 Hörspielen u.a. "Möglichkeiten einer Sternstunde oder Die Begegnung der Herren Bach und Händel im Jahr 1747" (WDR 1985), "Ewige Jagdgründe" (NDR 2002).
Anschließend: Krimi-Vorschau