The War of the Worlds
Am 30. Oktober 1938 löste der Regisseur Orson Welles mit seinem Live-Hörspiel "The War of the Worlds" eine Panik unter der Bevölkerung der amerikanischen Westküste aus.
Obwohl mehrfach auf den fiktionalen Charakter der Sendung hingewiesen wurde, glaubten unzählige Zuhörer an eine Invasion der Marsmenschen aus dem Weltall und flüchteten blindlings in alle Richtungen. Welles' Beschwichtigung gegen Ende der vorgeblichen Reportage hörte kaum noch jemand: "... and if the doorbell rings and nobody's there - that was no Marsian, it's Halloween!"
Bearbeitung: Howard Koch
Übersetzung aus dem Englischen: Robert Schnorr
Regie: Orson Welles/Klaus Schöning
Darsteller: Orson Welles und das Ensemble des Mercury Theatre/Jürgen Thormann, Dieter Thoma, Lothar Dombrowski, Christian Brückner, Gert Haucke, Robert Seibert und Eva Garg
Produktion: CBS 1938/WDR 1977
Länge: 54'
Orson Welles (1915-1985), Schauspieler und Regisseur ("Citizen Kane"), war erst 23 Jahre alt und erfolgreicher Leiter des New Yorker "Mercury Theatre on the Air", als er eines der spektakulärsten Ereignisse der Radio-Geschichte in Szene setzte.
Bearbeitung: Howard Koch
Übersetzung aus dem Englischen: Robert Schnorr
Regie: Orson Welles/Klaus Schöning
Darsteller: Orson Welles und das Ensemble des Mercury Theatre/Jürgen Thormann, Dieter Thoma, Lothar Dombrowski, Christian Brückner, Gert Haucke, Robert Seibert und Eva Garg
Produktion: CBS 1938/WDR 1977
Länge: 54'
Orson Welles (1915-1985), Schauspieler und Regisseur ("Citizen Kane"), war erst 23 Jahre alt und erfolgreicher Leiter des New Yorker "Mercury Theatre on the Air", als er eines der spektakulärsten Ereignisse der Radio-Geschichte in Szene setzte.