Raymond Thornton Chandler (1888 - 1959) gilt als einer der Pioniere der amerikanischen Hardboiled Novels ("Der große Schlaf", 1939, "Der lange Abschied", 1953). Seine Romanfigur Philip Marlowe ist das Vorbild unzähliger literarischer Privatdetektive.
Stichwort Goldfisch

Sie war sehr hübsch, jung, zart, mit einem frischen Gesicht und schiefergrauen Augen. Sie hieß Carol Donovan, und wo sie Türen öffnete, hatte sie eine kleine 32er in der Hand. Und sie verbrannte Leuten die Fußsohlen auf der Suche nach den verschollenen Leander-Perlen.
Privatdetektiv Carmady macht den Fehler, sich der Ex-Polizistin Kathy zuliebe auf diese obskure Perlengeschichte einzulassen. Jetzt muss er die Perlen finden, oder das hübsche Mädchen wird mit seinen Komplizen die halbe Welt ausrotten. Denn Carol gehört zu denen, die Jagd auf Träume machen, ohne sie je zu erreichen.
Aus dem amerikanischen Englisch von: Wilm W. Elwenspoek
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Mit: Horst Michael Neutze, Hilde Hessmann, Hanns Bernhardt, Karin Buchali, Gert Haucke, Hans Helmut Dickow, Robert Rathke u.a.
Produktion: SWF/WDR 1970
Länge: 43'20 (mono)
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Mit: Horst Michael Neutze, Hilde Hessmann, Hanns Bernhardt, Karin Buchali, Gert Haucke, Hans Helmut Dickow, Robert Rathke u.a.
Produktion: SWF/WDR 1970
Länge: 43'20 (mono)