Gestatten, mein Name ist Cox (Teil 4)
Regie: Hans Gertberg
Musik: Siegfried Franz
Darsteller: Carl-Heinz Schroth, Gustl Busch, Hans Zesch-Ballot, Heinz Klingenberg, Manfred Steffen, Richard Münch, Walter Grüters, Tonio von der Meden, Herbert Steinmetz u.a.
Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1952
Länge: ca. 54’
"Inspektor, ich muss Ihnen ein Geständnis machen: Ich bin ein Idiot. Seit zwei Tagen laufe ich vor der Polizei davon, um Beweise für meine Unschuld im Fall Wallings zu finden, Beweise und Zeugen. Und von Anfang an habe ich einen stichfesten Beweis gehabt, dass ich nicht der Mörder gewesen sein kann. Der Witz ist nur, das ist mir gerade eben eingefallen..."
Was ist das für ein Beweis? Glaubt Inspektor Carter an Cox’ Unschuld? Und was kann jener ominöse Herr mit der Aktentasche, der Wallings kurz vor seiner Ermordung aufgesucht hat, zur Klärung des Falls beitragen? Welchen Part übernimmt in diesem dubiosen Spiel jener geheimnisvolle Mister Richardson, der immer dann auf der Bildfläche erscheint, wenn Cox am dringendsten Hilfe benötigt?
Darsteller: Carl-Heinz Schroth, Gustl Busch, Hans Zesch-Ballot, Heinz Klingenberg, Manfred Steffen, Richard Münch, Walter Grüters, Tonio von der Meden, Herbert Steinmetz u.a.
Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1952
Länge: ca. 54’
"Inspektor, ich muss Ihnen ein Geständnis machen: Ich bin ein Idiot. Seit zwei Tagen laufe ich vor der Polizei davon, um Beweise für meine Unschuld im Fall Wallings zu finden, Beweise und Zeugen. Und von Anfang an habe ich einen stichfesten Beweis gehabt, dass ich nicht der Mörder gewesen sein kann. Der Witz ist nur, das ist mir gerade eben eingefallen..."
Was ist das für ein Beweis? Glaubt Inspektor Carter an Cox’ Unschuld? Und was kann jener ominöse Herr mit der Aktentasche, der Wallings kurz vor seiner Ermordung aufgesucht hat, zur Klärung des Falls beitragen? Welchen Part übernimmt in diesem dubiosen Spiel jener geheimnisvolle Mister Richardson, der immer dann auf der Bildfläche erscheint, wenn Cox am dringendsten Hilfe benötigt?