Die Tote im Götakanal
Martin Beck von der Riksmordkommission Stockholm wird nach Motala gerufen, um die dortige Polizei bei einem Mordfall zu unterstützen. Am Götakanal wurde eine Frauenleiche geborgen, Identität unbekannt - bis Beck aus Amerika ein Amateurfilm zugespielt wird, den Passagiere des Schiffs gedreht haben, auf dem auch die Tote gefahren war.
Auf mehreren Einstellungen des Films ist immer derselbe Mann in der Nähe der jungen Frau zu sehen. Da der Mörder inzwischen drei Monate Vorsprung hat, greift Beck zu Mitteln, die ihm selbst nicht ganz geheuer sind.
Maj Sjöwall (Jahrgang 1935) und Per Walhöö (1926-1975) veröffentlichten zwischen 1965 und 1975 den zehnteiligen Roman-Zyklus um Martin Beck, der den europäischen Soziokrimi begründete.
Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Matthias Ponnier, Rita Russek, Charles Wirths, Hubert Suschka, Joachim Nottke, Michael Thomas, Christian Brückner u.a.
Produktion: Südwestfunk/Westdeutscher Rundfunk 1978
Länge: 53'39
Maj Sjöwall (Jahrgang 1935) und Per Walhöö (1926-1975) veröffentlichten zwischen 1965 und 1975 den zehnteiligen Roman-Zyklus um Martin Beck, der den europäischen Soziokrimi begründete.
Maj Sjöwall (Jahrgang 1935) und Per Walhöö (1926-1975) veröffentlichten zwischen 1965 und 1975 den zehnteiligen Roman-Zyklus um Martin Beck, der den europäischen Soziokrimi begründete.
Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Matthias Ponnier, Rita Russek, Charles Wirths, Hubert Suschka, Joachim Nottke, Michael Thomas, Christian Brückner u.a.
Produktion: Südwestfunk/Westdeutscher Rundfunk 1978
Länge: 53'39
Maj Sjöwall (Jahrgang 1935) und Per Walhöö (1926-1975) veröffentlichten zwischen 1965 und 1975 den zehnteiligen Roman-Zyklus um Martin Beck, der den europäischen Soziokrimi begründete.