Mitternachtskrimi

Die nationale Nase

Von Hannelore Hippe |
Gern nimmt Bernard Rumeaux, Vertreter französischer Winzerinteressen, die Einladung von Albert La Balle an, sich durch eine Kollektion erlesener Kräuterschnäpse und -liköre zu kosten. Tatsächlich erschnuppert Bernards feine Nase alle Ingredienzen und deren Herkunft aus den verschwiegensten Tälern Frankreichs. Dabei folgt er amüsiert Alberts Ausführungen zur Theorie, dass jede Nation ihre spezifische Foltermethode habe. Zu seiner eigenen Überraschung kann der weitgereiste Bernard die Beispiele Alberts aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Das vergnügliche Probier-Spiel hat allerdings noch einen ganz anderen Zweck, einen todernsten.
Regie: Hans Rosenhauer
Darsteller: Ulrich Pleitgen, Ernst Jacobi und Frauke Poolman
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 1998
Länge: 43’26

Hannelore Hippe, geboren in Frankfurt am Main, lebt als freie Autorin und Regisseurin in Köln.

Anschließend:
Krimivorschau

Das Rezept zum Hörspiel:

Melissenlikör

2 El frische Melissenblätter (Zitronenmelisse)
500 g Zucker
1 Liter Kirschwasser

Melissenblätter waschen, trocknen (z.B. in der Salatschleuder) und in ein gut verschließbares Glasgefäß geben. Erst den Zucker, dann das Kirschwasser hinzugeben. Eine Woche an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Danach durch ein feines Tuch oder Sieb abgiessen und in eine mit heissem Wasser ausgespülte, gut verschließbare Flasche abfüllen.

Magenbitter (Extrastark)

1 El Angelikawurzel
1 El Kalmuswurzel
1 El Enzianwurzel
2 El Wermutkraut
1/2 Zimtstange
1 Liter Obstler

Zutaten in ein gut verschließbares Glasgefäss geben und ca. 3 Wochen ziehen lassen, dabei alle 2 Tage einmal aufschüttlen. Danach durch ein feines Tuch oder Sieb abgiessen und in eine mit heissem Wasser ausgespülte, gut verschließbare Flasche abfüllen.

Zum Wohl!