Die letzte Visite (1)
Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung herausgebrochener Stein hat sie am Hinterkopf getroffen. Ein Unglücksfall?
Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte Tags zuvor bei der Inspektion des Giftschrankes das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit darüber verschaffen könne, wer der Dieb war. Hat sie deshalb sterben müssen?
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold
Regie: Friedhelm von Petersson
Komposition: Peter Schirrmann
Darsteller: Martin Hirthe, Gisela Fritsch, Horst Bollmann, Bum Krüger, Lu Säuberlich, Petra von der Linde und Alice Treff
Produktion: Sender Freies Berlin/Westdeutscher Rundfunk 1969
Länge: 44'15 (mono)
Hans Gruhl, am 25 Dezember 1921 in Bad Altheide/Schlesien geboren, promovierte zum Dr. med. und Dr. phil., war Seemann, Kinderarzt und Verfasser unterhaltsamer Romane. Zu seinen beliebtesten Büchern gehören die Geschichten um den Dackel Blasius ("Liebe auf krummen Beinen" und "Ehe auf krummen Beinen"). Gruhl war zudem einer der wenigen Vertreter deutscher Kriminalliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg, bevor 1962 der Boom des neuen deutschen Krimis einsetzte. Autoren wie Hans-Jörg Martin sehen in Gruhls heiter-spöttischen Kriminalromanen - insbesondere "Fünf tote alte Damen" - ihr literarisches Vorbild. Am 1. Oktober 1966 hat sich Gruhl beim Ausprobieren einer Szene für einen neuen Kriminalroman versehentlich erschossen.
Teil 2 am 15.12.
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold
Regie: Friedhelm von Petersson
Komposition: Peter Schirrmann
Darsteller: Martin Hirthe, Gisela Fritsch, Horst Bollmann, Bum Krüger, Lu Säuberlich, Petra von der Linde und Alice Treff
Produktion: Sender Freies Berlin/Westdeutscher Rundfunk 1969
Länge: 44'15 (mono)
Hans Gruhl, am 25 Dezember 1921 in Bad Altheide/Schlesien geboren, promovierte zum Dr. med. und Dr. phil., war Seemann, Kinderarzt und Verfasser unterhaltsamer Romane. Zu seinen beliebtesten Büchern gehören die Geschichten um den Dackel Blasius ("Liebe auf krummen Beinen" und "Ehe auf krummen Beinen"). Gruhl war zudem einer der wenigen Vertreter deutscher Kriminalliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg, bevor 1962 der Boom des neuen deutschen Krimis einsetzte. Autoren wie Hans-Jörg Martin sehen in Gruhls heiter-spöttischen Kriminalromanen - insbesondere "Fünf tote alte Damen" - ihr literarisches Vorbild. Am 1. Oktober 1966 hat sich Gruhl beim Ausprobieren einer Szene für einen neuen Kriminalroman versehentlich erschossen.
Teil 2 am 15.12.