Mitternachtskrimi

Carvalho und der Mord im Zentralkomitee (2)

Von Manuel Vázquez Montalbán |
Der Generalsekretär der spanischen KP ist erstochen worden, mitten in einer Partei-Sitzung, in der plötzlich das Licht ausging. Das ganze Land, das sich gerade erst vom Franco-Regime erholt, ist in Aufruhr. Ist die junge Demokratie gefährdet, droht gar ein Bürgerkrieg? Vorsichtshalber schickt Privatdetektiv und Feinschmecker Pepe Carvalho sein Faktotum Biscuter los, um ausreichend Vorräte anzulegen. Als Attentäter kommt nur einer der Sitzungsteilnehmer in Frage. Und so bitten die Partei-Funktionäre den ehemaligen Genossen Carvalho in die Landeshauptstadt, um den heiklen Mord diskret aufzuklären. Schweren Herzens nimmt Pepe Abschied von Barcelona und stellt sich auf das Schlimmste ein: in Madrid essen zu müssen.
Übersetzung aus dem Spanischen: Bernhard Straub
Bearbeitung: Dieter Hirschberg
Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Joachim Nottke, Heinz Meier, Sabine Postel, Christian Brückner, Peter Lieck, Matthias Ponnier, Michael Thomas, Charles Wirths u.a.
Produktion: Südwestfunk 1988
Länge: 52’20

Das Rezept zum Hörspiel:

Berenjenas al Estragon

(Für 4 Personen)

1 kg Auberginen
1 kg ziemliche reife Fleischtomaten
1 Zitrone
6 gefüllte Oliven
1 El Estragon
Salz
Pfeffer

"Ein kalorienarmes Gericht, ideal für Menschen mit kalorienreichem Schuldkomplex.
Die in Stücke geschnittenen Auberginen und die geschälten, entkernten und grob gehackten Tomaten in einen Topf mit wenig Wasser und einem Esslöffel Olivenöl geben. Salzen und pfeffern, Estragon und Oliven hacken und dazugeben (von sechs Stück bis zu einer kleinen Büchse, je nach Schwere des Schuldkomplexes der Tischgenossen).
Auf ganz kleiner Flamme zugedeckt etwa eine Stunde kochen lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist."

(Manuel Vázquez Montalbán: Die Leidenschaft des Schnüfflers. - Rowohlt 1992)