Carvalho und der Mord im Zentralkomitee (1)
Manuel Vázquez Montalbán (1939-2003) war Schriftsteller, Essayist, Kochbuchautor und Politik-Journalist. Unter dem Einfluss der Franco-Diktatur kreierte er 1972 sein literarisches Alter Ego: den Privatdetektiv José "Pepe” Carvalho aus Barcelona. Wie sein geistiger Vater war auch Carvalho Mitglied der Kommunistischen Partei, danach zeitweise Mitarbeiter der CIA, leidenschaftlicher Gourmet und Koch:
"Für mich ist die Kochkunst eine Metapher für Kultur überhaupt. Essen bedeutet, ein lebendes Wesen zu töten und zu verzehren. Wenn man das getötete Tier oder den ausgerissenen Salat direkt verzehrte, würde man als Barbar beschimpft. Wenn man das Tier aber einlegt, um es dann mit Kräutern der Provence und einem Glas Weines zu kochen, dann ist dies eine kulturelle Leistung.” (Vázquez Montalbán)
Übersetzung aus dem Spanischen: Bernhard Straub
Bearbeitung: Dieter Hirschberg
Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Joachim Nottke, Heinz Meier, Sabine Postel, Christian Brückner, Peter Lieck, Matthias Ponnier, Michael Thomas, Charles Wirths u.a.
Produktion: Südwestfunk 1988
Länge: 52’20
Teil 2 am 31. Juli um 0:05
Das Rezept zum Hörspiel:
Lentejas con Albóndigas
"...eins meiner Leibgerichte!" (Pepe Carvalho)
½ kg gekochte Linsen und ihr Sud
½ kg Schälrippen, 2 Tage in schwacher Salzlauge marinieren
mageres Schweinehack, gesalzen und gepfeffert
1 Chorizo (Paprikasalami) von 200g
1 Knoblauchknolle
1 Zwiebel
Tomatensoße
1 Glas Kognak
2 Lorbeerblätter
Petersilie
Semmelbrösel
1 Ei
Aus Hackfleisch, Knoblauch, Petersilie, Semmelbröseln und Ei kleine Bällchen formen, in Mehl wälzen und braten. Dem Bratöl einen Strahl frisches Öl hinzufügen, die in Stücke gehackten Schälrippchen, die restlichen Knoblauchzehen und die Zwiebel gut anbraten und dann die Tomatensoße, die beiden Lorbeerblätter und das Glas Kognak dazugeben.
Den Linsensud dazugeben, und wenn alles zu kochen beginnt, die vorgekochten Linsen dazugeben, bis die Mischung dickflüssig wird. Wenn sie es nicht wird, nimmt man einige Linsen heraus, zerdrückt man sie zu einem Brei und gibt sie wieder hinein. Die Fleischbällchen dazugeben und mit den Linsen kochen. Kurz darauf den in Scheiben geschnittenen Chorizo ebenfalls dazugeben; die Dicke der Scheiben bemisst sich nach der Festigkeit der Wurst, denn sie sollen nicht zerfallen.
Mit Salz und Peffer abschmecken und etwas Kognak hinzufügen, wenn man ein starkes Bouquet liebt.
(Manuel Vázquez Montalbán: Die Leidenschaft des Schnüfflers. - Rowohlt 1992)
Übersetzung aus dem Spanischen: Bernhard Straub
Bearbeitung: Dieter Hirschberg
Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Joachim Nottke, Heinz Meier, Sabine Postel, Christian Brückner, Peter Lieck, Matthias Ponnier, Michael Thomas, Charles Wirths u.a.
Produktion: Südwestfunk 1988
Länge: 52’20
Teil 2 am 31. Juli um 0:05
Das Rezept zum Hörspiel:
Lentejas con Albóndigas
"...eins meiner Leibgerichte!" (Pepe Carvalho)
½ kg gekochte Linsen und ihr Sud
½ kg Schälrippen, 2 Tage in schwacher Salzlauge marinieren
mageres Schweinehack, gesalzen und gepfeffert
1 Chorizo (Paprikasalami) von 200g
1 Knoblauchknolle
1 Zwiebel
Tomatensoße
1 Glas Kognak
2 Lorbeerblätter
Petersilie
Semmelbrösel
1 Ei
Aus Hackfleisch, Knoblauch, Petersilie, Semmelbröseln und Ei kleine Bällchen formen, in Mehl wälzen und braten. Dem Bratöl einen Strahl frisches Öl hinzufügen, die in Stücke gehackten Schälrippchen, die restlichen Knoblauchzehen und die Zwiebel gut anbraten und dann die Tomatensoße, die beiden Lorbeerblätter und das Glas Kognak dazugeben.
Den Linsensud dazugeben, und wenn alles zu kochen beginnt, die vorgekochten Linsen dazugeben, bis die Mischung dickflüssig wird. Wenn sie es nicht wird, nimmt man einige Linsen heraus, zerdrückt man sie zu einem Brei und gibt sie wieder hinein. Die Fleischbällchen dazugeben und mit den Linsen kochen. Kurz darauf den in Scheiben geschnittenen Chorizo ebenfalls dazugeben; die Dicke der Scheiben bemisst sich nach der Festigkeit der Wurst, denn sie sollen nicht zerfallen.
Mit Salz und Peffer abschmecken und etwas Kognak hinzufügen, wenn man ein starkes Bouquet liebt.
(Manuel Vázquez Montalbán: Die Leidenschaft des Schnüfflers. - Rowohlt 1992)