Mit offenem Mund
Während hochgiftige Anthrax-Viren im Herbst 2001 den Briefverkehr in aller Welt zum Erliegen bringen, "schützen" sich die Angestellten der Post in Graz mit Opernmusik von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Beschallung der Arbeitsräume mit "Figaros Hochzeit" nimmt als betriebspsychologische Maßnahme ihren Anfang. Doch schon bald singen die Angestellten mit.
Zu hören ist eine dokumentarische Fiktion, die von den Machern der Sendung mit dem Grazer Postchor klangvoll entwickelt wurde.
Produktion: Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: ca. 54'30
Marcus Droß, geboren 1968, arbeitet als freier Künstler in den Bereichen Oper, Musik- und Performance-Theater in Düsseldorf.
Michael Wolters, geboren 1971, arbeitet als freier Komponist in Niederkrüchten und Birmingham.
Christoph Rodatz, geboren 1968, arbeitet als Kulturwissenschaftler, Videokünstler und freier Regisseur in Bremen.
Wiederholung am 25. Dezember 0:05 Uhr
Produktion: Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: ca. 54'30
Marcus Droß, geboren 1968, arbeitet als freier Künstler in den Bereichen Oper, Musik- und Performance-Theater in Düsseldorf.
Michael Wolters, geboren 1971, arbeitet als freier Komponist in Niederkrüchten und Birmingham.
Christoph Rodatz, geboren 1968, arbeitet als Kulturwissenschaftler, Videokünstler und freier Regisseur in Bremen.
Wiederholung am 25. Dezember 0:05 Uhr