Milomaki
Die historischen Wachszylinderaufnahmen im Berliner Phonogramm-Archiv sind für den Hörer heute sinnlich-poetische Zeugnisse des Verschwindens jahrtausendealter Kulturen. Hier finden sich auch Aufnahmen der Feuerlandindianer, die vor 100 Jahren Opfer eines regelrechten Genozids weißer Siedler und Großgrundbesitzer wurden.
Der heute beinahe vergessene Missionar Martin Gusinde hat mit den Feuerlandindianern gelebt, ihre Sprache gelernt und ihre Kultur kurz vor ihrem Untergang akribisch genau dokumentiert.
Das Duo Merzouga nähert sich dem Thema des Vergessens und Verschwindens - u.a. mit dem Mythos "Milomaki" - auf künstlerische Weise.
Die beiden Musiker holen die akustisch patinierten Wachszylinder aus dem Archivschrank und setzen die uralten Gesänge behutsam in den Kontext zeitgenössischer Musik.
Für ihre Produktion wurden sie mit dem Prix Marulic´ 2010 ausgezeichnet.
Regie: die Autoren
DLF 2010
Das Duo Merzouga nähert sich dem Thema des Vergessens und Verschwindens - u.a. mit dem Mythos "Milomaki" - auf künstlerische Weise.
Die beiden Musiker holen die akustisch patinierten Wachszylinder aus dem Archivschrank und setzen die uralten Gesänge behutsam in den Kontext zeitgenössischer Musik.
Für ihre Produktion wurden sie mit dem Prix Marulic´ 2010 ausgezeichnet.
Regie: die Autoren
DLF 2010