Landpfarrer Fentzloffs Nachtbücher

Von Marianne Wendt und Christian Schiller · 19.06.2011
Ein Pfarrer leidet unter Schlaflosigkeit. Tagsüber ist er Vertrauensperson für seine Gemeinde. Nachts versucht Ulrich Fentzloff selbst seinen Gott zu begreifen. Seit 2005 erscheint sein "Tagebuch eines Landpfarrers" im Netz.
Die poetischen Selbstvergewisserungen handeln von der täglichen Arbeit für die Lebenden und die Toten, von Landschaft, Literatur und Musik. Ausdruckskraft und Stil seiner nächtlichen Existenz sind aus der Zeit gefallen.

Die Autoren haben den Landpfarrer am Bodensee besucht, an einem "gewissermaßen normalen Samstag: ein Gärtchen, grenzend an den Wahnsinn; aber verwildert und blühend und schön; ein Samstag eben, würzig wie eine Laugenbrezel (althochdeutsch: brezitella) und bitter wie ein zu lange gezogener Tee".

Regie: die Autoren
Mit: Ulrich Fentzloff, Ingo Hülsmann
Vokalkomponistin und Gesang: Hilde Kappes
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: DKultur 2011
Länge: ca.70"


Marianne Wendt und Christian Schiller, beide 1974 geboren, arbeiten als Autoren und Regisseure für Film, Theater und Radio: "Monsieur Dudron" (DKultur 2007), "Geschichte einer anständigen Bürgerin" (DKultur 2008), "Ein Botschaftsgarten voller Gäste" (DKultur 2010).


Audio-Ausschnitt "Landpfarrer Fentzloffs Nachtbücher"