Pfeffer statt Pfaffen
Indonesien ist mit über 220 Millionen Einwohnern eines der bevölkerungsstärksten Länder der Erde. Und es ist das bevölkerungsreichste islamische Land. Indonesien, genauer gesagt Java, die Hauptinsel, kann auf eine ebenso bewegte wie glanzvolle Geschichte zurückblicken. Javas zweitausendjährige Kultur gehört zu den großen Kulturen Asiens.
Im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung gelangten Hinduismus und Buddhismus auf die Insel. Es gab mächtige Reiche. Die großartigen Tempelanlagen von Borobudur und Prambanan zeugen von jener Blütezeit. Sie prägt bis auf den heutigen Tag das Leben auf der Insel. Der Islam kam erst vergleichsweise spät nach Indonesien - auf Java etwa zeitgleich mit der Kolonialmacht Holland. Ohne deren Kolonialherrschaft und den Widerstand dagegen wäre die so vielgestaltige südostasiatische Inselwelt nicht zu einem Staat zusammengewachsen.
Heute ist Indonesien - der Welt größter Inselstaat - ein multireligiöser Vielvölkerstaat mit tief greifenden politischen und wirtschaftlichen Problemen. Verständlich werden diese Probleme nur vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte des Landes.
Heute ist Indonesien - der Welt größter Inselstaat - ein multireligiöser Vielvölkerstaat mit tief greifenden politischen und wirtschaftlichen Problemen. Verständlich werden diese Probleme nur vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte des Landes.