Krupp, wie er sich auf Capri ergeht
"Majestät, es existiert eine absolut desavouierende Fotografie, die meinen Mann in unmissverständlicher Pose im Kreise graziöser Capreser Jünglinge zeigt." Während sich Margarethe Krupp an höchster Stelle um die Entmündigung ihres Gatten bemüht, droht der Skandal im Herbst 1902 bereits zu eskalieren.
Dann stirbt Friedrich Alfred Krupp einen plötzlichen Tod. Kaiser Wilhelm hält den Nachruf auf einen ehrenwerten Mann. Was bleibt, sind Rätsel um die Todesursache und um ein Foto, das viele fürchten und niemand kennt.
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Mitwirkende:
Fahrenhorst: Henry Hübchen
Gernot: Matthias Matschke
Allers: Udo Kroschwald
Kaiser Wilhelm: Horst Hiemer
Margarethe Krupp: Steffi Kühnert
Bertha Krupp: Nele Rosetz
Friedrich Alfred Krupp: Herbert Fritsch
Giovanni: Eduardo Mulone
von Plöhnen: Roland Hemmo
Dreyer: Steffen Shorty Scheumann
Diener: Fritz Hammer
Polizist: Wolfgang Rindfleisch
Sprecher 1: Ulrich Lipka
Sprecher 2: Shelly Kupferberg
Arbeiter: Benjamin Kramme und Ulf Schmitz
Reitschülerinnen: Margret Meltzer und Luise Bernd
Capreser Jungs: Giuseppe Maio
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Regieassistenz: Silke Benn
Ton: Andreas Meinetsberger
Musik, Improvisation: Alexander Krohn
Redaktion: Torsten Enders
Länge: 54’21
Ulrich Land, geboren 1956, studierte Germanistik, Geographie, Philosophie. Lebt und arbeitet als freier Autor in Hattingen. Features, Prosa, Kriminalhörspiele. DeutschlandRadio Berlin produzierte "Abriss" (2000), "Entsorgung" (2002) und zuletzt "Marlowe’s Drama" (2003).
Wiederholung am 22. August, 0.05 Uhr.
Ausschnitt: Krupp, wie er sich auf Capri ergeht
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Mitwirkende:
Fahrenhorst: Henry Hübchen
Gernot: Matthias Matschke
Allers: Udo Kroschwald
Kaiser Wilhelm: Horst Hiemer
Margarethe Krupp: Steffi Kühnert
Bertha Krupp: Nele Rosetz
Friedrich Alfred Krupp: Herbert Fritsch
Giovanni: Eduardo Mulone
von Plöhnen: Roland Hemmo
Dreyer: Steffen Shorty Scheumann
Diener: Fritz Hammer
Polizist: Wolfgang Rindfleisch
Sprecher 1: Ulrich Lipka
Sprecher 2: Shelly Kupferberg
Arbeiter: Benjamin Kramme und Ulf Schmitz
Reitschülerinnen: Margret Meltzer und Luise Bernd
Capreser Jungs: Giuseppe Maio
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Regieassistenz: Silke Benn
Ton: Andreas Meinetsberger
Musik, Improvisation: Alexander Krohn
Redaktion: Torsten Enders
Länge: 54’21
Ulrich Land, geboren 1956, studierte Germanistik, Geographie, Philosophie. Lebt und arbeitet als freier Autor in Hattingen. Features, Prosa, Kriminalhörspiele. DeutschlandRadio Berlin produzierte "Abriss" (2000), "Entsorgung" (2002) und zuletzt "Marlowe’s Drama" (2003).
Wiederholung am 22. August, 0.05 Uhr.
Ausschnitt: Krupp, wie er sich auf Capri ergeht

Henry Hübchen und Wolfgang Rindfleisch© Deutschlandradio - Sandro Most