Kommissar Magnus‘ dritter Fall

    Niemandskind

    56:00 Minuten
    Annegret Krauser hat vor ihrem Tod entbunden. Wo ist das Kind? Zu sehen: Ein Kinderbett auf einem grauen Holzboden.
    Annegret Krauser hat vor ihrem Tod entbunden. Wo ist das Kind? © EyeEm / Andreas Mann
    Von Dirk Josczok · 04.04.2022
    Audio herunterladen
    Die 35-jährige Annegret Krauser wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Nach offiziellen Angaben ist sie ledig, kinderlos, arbeitslos. Doch die Pathologen sagen, sie war schwanger, hat entbunden. Aber wo ist das Kind?
    Annegret Krauser, 35 Jahre, wird tot in ihrer verwahrlosten Wohnung aufgefunden. Neben ihr liegt eine leere Schnapsflasche, vermutlich die Tatwaffe. Gefunden hatte die Tote ein Putzmann, ihre Wohnungstür stand offen. Hauptkommissar Magnus und sein Team beginnen im Hochhaus zu ermitteln. Lediglich der Mietnachbar Elmar Büssow hatte öfter mal Streit zwischen Frau Krauser und Thilo Griebke gehört, der nach Auswertung erster Spuren tatverdächtig ist. Nach den pathologischen Befunden war Annegret Krauser schwanger und hat auch entbunden. Wo aber ist das Kind?
    Griebke ist nach Auswertung der ersten Spuren dringend der Tat verdächtig. Der vorbestrafte und arbeitslose KFZ-Schlosser jedoch beteuert seine Unschuld. Nach den pathologischen Befunden war Krauser schwanger und hat auch entbunden. Wo aber ist das Kind?
    Informationen zur Entstehungsgeschichte der Reihe sowie Porträts der Sprecher und ihren Rollen finden Sie hier.
    Tonio Arango in unserem Studio.
    Tonio Arango in unserem Studio.© Deutschlandradio / Sandro Most

    Niemandskind
    Von Dirk Josczok
    Regie: Beatrix Ackers
    Mit: Guntbert Warns, Claudia Eisinger, Herbert Sand, Janusz Kocaj, Andreas Schmidt, Jan Uplegger, Margit Bendokat, Tonio Arango,
    Shorty Scheumann, Inka Löwendorf, Siir Eloglu
    Komposition: Michael Rodach
    Ton: Alexander Brennecke
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
    Länge: 55'53
    Eine Wiederholung vom 25.11.2013

    Dirk Josczok, geboren 1960 in Düsseldorf, lebt in Berlin. Autor von Prosa, Theaterstücken, Drehbüchern, Funkerzählungen und Hörspielen. Mit "Handy" begann er nach zahlreichen Kurzhörspielen beim WDR eine Kriminalhörspielserie um die Hauptkommissarin Nusser. Insgesamt verfasste Josczok über 40 Hörspiele. Für Deutschlandradio schrieb er in zwischen sieben Kriminalfälle, in denen Kommissar Magnus und sein Team ermitteln: "Heldentod" (2011), "Zahltag" (2012), "Niemandskind" (2013), "Menschlos" (2014), "Verräter" (2015), "Mündig" (2017) und "Schwarzblut" (2018). Die Regisseurin Beatrix Ackers, den Musiker Michael Rodach sowie die Schauspieler des Ermittlerteams verbindet seit 2011 eine kontinuierliche Zusammenarbeit an der Krimi-Reihe, deren sieben Folgen Deutschlandfunk Kultur vom 16. Juli bis zum 27. August 2018 in chronologischer Reihenfolge sendet.

    Mehr zum Thema