Königsblau - Mord nach jeder Fasson

Von Tom Wolf |
Im September 1740 wird der königliche Adjutant von Falckenberg im Wald zwischen Berlin und Charlottenburg getötet. Friedrich II. will genau wissen, was geschehen ist. Er beauftragt seinen neuen Leibkoch Langustier, gemeinsam mit dem Polizeikommissar Jordan die Vorgänge aufzuklären.
Langustier hat nämlich die Schüsse im Tiergarten gehört und erweist sich als scharfer Denker, der nicht nur in der Küche raffiniert kombinieren kann. Ein königliches Permissionsschreiben öffnet ihm die geheimsten Kammern des Hofes. Ein Preußen-Krimi mit viel Kabale und falscher Liebe.

Bearbeitung und Regie: Barbara Plensat

Mitwirkende:
Erzähler: Jürgen Holtz
König Friedrich II Boris Aljinovic
Langustier: Martin Engler
Jordan: Ulrich Noethen
Emilie v. Stolzenhagen: Marie Lou Sellem
Baron von Schlütern: Markus Meyer
Eller: Tilo Prückner
Marie: Kathrin Angerer
Anderson: Matthias Walter
von Waldegg: Jürgen Hürrig
von Beeren: Maximilian von Pufendorf
Frommery: Mark Aizikovitch
Frl. Sonsfeld: Meriam Abbas
Gärtner Krause: Michael Klobe
Frl. Tetow: Kathleen Morgeneyer
Grenadier: Lars Rudolph
von Keyserling: Fritz Hammer

Ton: Peter Kainz
Komposition: Peter Kaizar
Redaktion: Torsten Enders
Regieassistenz: Sabine Bohnen

Produktion: Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: 54’22

Tom Wolf, 1964 in Bad Homburg geboren, studierte Germanistik und Philosophie, promovierte 1999, schrieb Beiträge für Anthologien und Zeitschriften, arbeitete als
Lektor, schrieb u.a. über Arno Schmidt und Johann Friedrich Pustkuchen. "Königsblau" (2001) war sein erster Preußen-Krimi. Es folgten "Purpurrot" und "Rabenschwarz" (beide 2002), "Schwefelgelb" (2003), "Smaragdgrün" und "Silbergrau" (beide 2004), "Goldblond" (2005).