Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Direkt unter der Erde liegt das „Wood Wide Web“: die riesigen Fadengeflechte und weitläufigen Netzwerke der Pilze. Hier sieht die Klangkünstlerin Antye Greie-Ripatti eine Metapher für politischen Aktivismus im Zeitalter des Internets.
Seit dem 18. Jahrhundert gibt es Motoren. Betrieben werden sie unter anderem mit Dampf, Benzin, Strom und Wind. Doch was passiert, wenn man sie mit Funkwellen füttert? Kinetisches Klangstück von Simon Whetham
„Falle nun mit mir in die wohlige Dunkelheit hinter deinen Augen.“ Eine warme Stimme lädt uns ein zu einer Traumreise durch die ganze Nacht – weg von Produktion und Effektivität. Zwischen 0 und 5 Uhr entfaltet sich die Kraft des kollektiven Träumens.
• Sound Art • Die Veränderung unseres Planeten durch den Klimawandel ist vielerorts noch unsichtbar. Dennoch schafft sie schon jetzt neue Landschaften und Lebensbedingungen. Das Soundwalk Collective macht diese Entwicklung hörbar.