Julius Fromms nahtlose Gummiwaren
Wer in den 20er Jahren über Kondome sprach, verwendete in der Regel den Begriff "Fromms".
Der Fabrikant Julius Fromm hatte 1914 mit der Produktion des ersten Markenkondoms der Welt begonnen, sein Name galt als Synonym für das Produkt.
Im Dritten Reich geriet das Lebenswerk des Juden Julius Fromm in die Mühlen der Arisierungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Die Musterbiografie des ostjüdischen Aufsteigers und Fabrikanten verwandelte sich in eine deutsche Sittengeschichte politischer Art. Die setzt sich, befeuert von staatlich geförderter Korruption und menschlicher Niedertracht, nach Hitlers Untergang fort.
1949 wird dem jüdischen Fabrikanten Fromm in der Sowjetzone offiziell eine "arbeiterfeindliche Einstellung" attestiert. Das reicht, um seinen Besitz als "Vermögen von Kriegsverbrechern und Naziaktivisten" zu konfiszieren.
Der Markenname "Fromms" aber überlebt.
In London ansässige Familienmitglieder der Fromms, akustische Dokumente, Werbejingles und Zeitzeugen lassen die Höhen und Tiefen dieser deutsch-jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert exemplarisch erstehen.
Produktion: Deutchlandfunk 2008
Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat.
Im Dritten Reich geriet das Lebenswerk des Juden Julius Fromm in die Mühlen der Arisierungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Die Musterbiografie des ostjüdischen Aufsteigers und Fabrikanten verwandelte sich in eine deutsche Sittengeschichte politischer Art. Die setzt sich, befeuert von staatlich geförderter Korruption und menschlicher Niedertracht, nach Hitlers Untergang fort.
1949 wird dem jüdischen Fabrikanten Fromm in der Sowjetzone offiziell eine "arbeiterfeindliche Einstellung" attestiert. Das reicht, um seinen Besitz als "Vermögen von Kriegsverbrechern und Naziaktivisten" zu konfiszieren.
Der Markenname "Fromms" aber überlebt.
In London ansässige Familienmitglieder der Fromms, akustische Dokumente, Werbejingles und Zeitzeugen lassen die Höhen und Tiefen dieser deutsch-jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert exemplarisch erstehen.
Produktion: Deutchlandfunk 2008
Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat.