Il Ritorno in Patria
Nach einer Erzählung von W.G. Sebald
Hörspielbearbeitung und Regie: Ralf Bücheler
Mit: August Zirner, Crescentia Dünsser, Paul Bartdorff, Catalina Bartdorff, Monica Anna Cammerlander, Christian Heller, Jürg Kienberger, Händl Klaus, Karl Knaup, Martin Ostermeier, Mona Petri, Seraphina Schweiger, Gabi Striegl, W.G. Sebald
Komposition: Cico Beck
Ton: Basil Kneubühler
Produktion: SRF/ORF 2021
Länge: 49'34
Il Ritorno in Patria


W.G. Sebald (1944–2001) war Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er wuchs in Wertach im Allgäu auf, verließ Deutschland früh, zog erst in die Schweiz, später nach England, wo er als Professor für Germanistik an der Universität in Norwich arbeitete. Erst mit Mitte 40 veröffentlichte er Belletristik. Frühe Werke wie „Nach der Natur“ (1988) oder „Schwindel.Gefühle“ (1990) waren zuerst in England erfolgreich. Im deutschsprachigen Raum wurde er mit „Die Ausgewanderten“ (1992), vor allem aber mit „Die Ringe des Saturn“ (1995) und „Austerlitz“ (2003) bekannt. Sebald kam 2001 bei einem Autounfall ums Leben.
Hörspiele nach Texten Sebalds: „Max Aurach“ (BR 1984), „Ferbers Mutter“ (BR 1995), „Austerlitz“ (MDR 2011), „Jetzund kömpt die Nacht herbey“ (WDR 2015).