Ursendung
Let's do the Stumpfkonsonanz
Von Frieder Butzmann
Mit: Britta-Ann Flechsenhar, Daniel Mattar, dem Chor Judiths Krise, Olaf Oelstrom und Frieder Butzmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
Länge: 49'13
Let's do the Stumpfkonsonanz
55:39 Minuten

Ohne ihn gäbe es kein mp3 und keine Computerstimmen: Der Philosoph Carl Stumpf legte 1883 die Grundlagen der Psychoakustik. Nun stellt der Radiokünstler Frieder Butzmann die historischen Versuche Stumpfs mit seinen Mitteln nach.
In seiner Jugend las Frieder Butzmann die "Tonpsychologie" von Carl Stumpf. Er war fasziniert, denn er lernte dabei die Zusammensetzung der Sprachlaute kennen. Da tauchte die Frage auf: Wie wird Musik? Forschend wühlt Butzmann sich 2018 durch die Täler und Höhen der gesungenen, gesprochenen, menschlichen, synthetischen, obertonarmen, obertonreichen Sprachlaute, um sodann im Tonspiel "Let's do the Stumpfkonsonanz" der sich wiederholenden und überlappenden Musik zu begegnen.

© Frieder Butzmann
Frieder Butzmann, 1954 geboren, Komponist, lebt in Berlin, verdingt sich weltweit erfolgreich als "Crachmacheur", Autor und Vortragsreisender. Für Deutschlandradio Kultur: "Burtts Family Combo" (2011) und verschiedene Wurfsendungsserien, z.B. "Exoplanet. Muster möglicher Welten" (2016).