Hörspiel

Zum 85. Geburtstag des Autors

Von Peter Hacks |
Die Geschichte vom Müller von Sanssouci, dessen Mühlenklappern König Friedrich II. störte, ist eine bekannte Lesebuchanekdote. Im Hörspiel gewinnt Peter Hacks ihr eine bedrängende Aktualität ab. Was fröhlich klingt, ist bittere Ironie.
Hacks geht von der Hypothese aus, dass Friedrich II. die gerichtliche Auseinandersetzung mit dem nur scheinbar aufrechten Untertanen braucht, damit niemand weiterhin sagen kann, der König sei ein Despot.

Der politisch geschickte und dennoch infame Schachzug sichert ihm die Bewunderung seiner Untertanen und eine gefestigte Position für seine Staatsgeschäfte. Peter Hacks hat dem Stück eine überraschende Pointe angefügt, die zeigt, dass sich nicht so leicht ein Untertan in einen selbstbewussten Bürger verwandeln kann, dass Gerechtigkeit nicht ohne Zutun derjenigen zustande kommt, die verbürgten Anspruch darauf haben.


Regie: Hermann Naber
Musik: Peter Zwetkoff
Mit Hans Caninenberg,
Kurt Lieck, Heiner Schmidt, Franz Kutschera, Hans Helmut Dickow, Ludwig Thiesen, Robert Rathke, Roland Kleinhammes u.a.
SWF 1967/57'10