Hörspiel

Stifters Dinge

Von Heiner Goebbels |
Der Dichter Adalbert Stifter (1805-1868), der ein "sanftes Gesetz" im Zusammenwirken von Menschen und Dingen sah, wurde oft restaurativ interpretiert. Heiner Goebbels schlägt eine andere Lesart vor. Stifters Respekt für die Dinge ließ ihn früh nach den Verhältnissen fragen, die außerhalb des Vertrauten und des Menschlichen liegen.
Frühe ethnografische Originalaufnahmen konfrontieren uns mit fremden Stimmen außerhalb unserer kulturellen Ordnung und das Stöhnen der Motoren und das Zischen der Apparate einer Klangmaschinerie werden für Heiner Goebbels zum Material eines Hörstücks, das die Lesung aus einem Text enthält, der Stifter lebenslang beschäftigt hat.

Es ist die Eisgeschichte aus "Die Mappe meines Urgroßvaters".


Komposition und Realisation: der Autor
Sound-Design: Willi Bopp
Mit: Hermann Josef Mohr, William S. Burroughs, Claude Lévi-Strauss und Malcolm X