Hörspiel

Leben und Schicksal (Teil 1)

Nach dem gleichnamigen Roman von Wassili Grossman |
"'Das Leben verdorrt, wenn man versucht, seine Besonderheit auszulöschen'. Um diese so einfache wie tief greifende Wahrheit dreht und wendet sich Wassili Grossmans monumentaler Roman 'Leben und Schicksal'.
Er stellt die totalitären Systeme Drittes Reich und Stalinismus, ihre jeweiligen Unterdrückungsmechanismen, Verfolgungs- und Zerstörungsapparate einander gegenüber. Doch nicht nur das: Grossmans epochales Werk ist eines der berühmtesten der sowjetischen Literatur, das deutsche Konzentrationslager und russischen Gulag, Stalingrad, Moskau und Berlin nahezu ineinanderschneidet und so zeigt, dass die Rolle der Opfer auf beiden Seiten unterschiedslos ist. So wird eine neue Perspektive auf den Zweiten Weltkrieg, die Judenverfolgung und den Vernichtungsapparat der Nationalsozialisten geworfen - eine eben originär russische Perspektive, die im Westen noch immer nicht bekannt genug ist.

Der Roman und seine kongeniale Hörspielbearbeitung werfen ein umfassendes sozial-historisches Panorama auf, überzeugen durch Perspektivreichtum, starke Bilder und ebensolche Protagonisten..." (Aus der Begründung der Jury)

Aus dem Russischen übersetzt von Madeleine von Ballestrem
Bearbeitung: Helmut Peschina
Mitwirkende: Jürgen Hentsch,Margarita Lounis, Andreas Grothgar, Anne Weber, Ulrike
Grote u.a.
Komposition: Reinhard Lippert
Regie: Norbert Schaeffer
Produktion: NDR 2009
Länge: 87'00