Hörspiel

Königliche Hoheit (Teil 1)

Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann |
Nach den "Buddenbrooks" schrieb Thomas Mann 1909 seinen Märchenroman vom jungen Thronfolger mit dem leicht verkrüppelten Arm, dessen Familie rettungslos verschuldet ist. Die Residenz wird von einem amerikanischen Millionär besucht, so dass sich die "wunderbare" Schicksalsfügung ergibt, dass dessen Tochter und der junge Prinz sich ineinander verlieben.
Thomas Mann entrollt ein Panorama von zeitgenössischen Figuren und Schicksalen, ironisch und mit viel Menschenkenntnis, wenn er das in Konventionen befangene Europa um die Jahrhundertwende mit der Business-Cleverness des "neuen Kontinents" konfrontiert, um ein auch wirtschaftliches Wunder zu statuieren.

Einer der schönsten, leichtesten und fröhlichsten Romane von Thomas Mann.

Bearbeitung: Hartmann Goertz

Klaus Heinrich, Königl. Hoheit: Dietrich Haugk
Dr. Raoul Überbein: Mathias Wieman
Johann Albrecht III.: Werner Siedhoff
Baron v. Knobelsdorff: Rudolf Kalvius
Dr. Krippenreuther: Erich Thormann
Dr. Sammet: Siegfried Wischnewski
u.a.

Regie: Ulrich Lauterbach
HR 1954
Dauer: ca. 40’
Erstsendung: 04.01.1954


Mit einem Vorwort von Thomas Mann zur Erstausstrahlung des Hörspiels
SWF 1954 (Dauer: 12’48")

Teil 2 und 3 am 26. Dezember um 14:05 und 15:05.