Hiob
Warum lässt sich die Tochter eines Gerechten mit Kosaken ein, warum trotzt der Sohn den jüdischen Geboten und geht zur Armee, warum wandert der andere in die USA aus? Mendel Singer, Lehrer in einem wolhynischen Dorf, versteht seine Kinder nicht. Dann kommt noch Menuchim zur Welt, lernt nicht sprechen und scheint nichts zu begreifen. Mendel lässt ihn zurück, als er mit Frau und Tochter den Atlantik überquert. 1914, als der Weltkrieg beginnt, wandert Mendel durch Brooklyn. Ihm fällt eine Geschichte ein, die alle Schicksalsschläge und Prüfungen erklärt, die Geschichte von Hiob.
Funkbearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Robert Matejka
Komposition: Dietrich Petzold
Darsteller: Michael Degen, Erika Skrotzki, Cornelius Obonya, Roland Kukulies, Katharina Zapatka, Otto Sander, Jürgen Hentsch u.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 1999
Länge: 88’58
Joseph Roth (1894-1939), aus Galizien stammender österreichischer Erzähler und Romancier. 1933 ging er ins Exil nach Paris, wo er 1939 starb.
Helmut Peschina, geboren 1943 in Klosterneuburg, Autor von Theaterstücken, Fernsehspielen sowie zahlreichen Hörspielen.
Regie: Robert Matejka
Komposition: Dietrich Petzold
Darsteller: Michael Degen, Erika Skrotzki, Cornelius Obonya, Roland Kukulies, Katharina Zapatka, Otto Sander, Jürgen Hentsch u.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 1999
Länge: 88’58
Joseph Roth (1894-1939), aus Galizien stammender österreichischer Erzähler und Romancier. 1933 ging er ins Exil nach Paris, wo er 1939 starb.
Helmut Peschina, geboren 1943 in Klosterneuburg, Autor von Theaterstücken, Fernsehspielen sowie zahlreichen Hörspielen.