Hörspiel

Gegen den Strich

Von Joris-Karl Huysmans |
Enttäuscht von Banalität und Mittelmaß kehrt Jean Floressas Des Esseintes der hässlichen Realität seiner Zeit den Rücken und zieht in ein extravagantes Haus an der Peripherie von Paris.
Dort gibt er sich seinem überzüchteten Ästhetizismus, einem ekstatischen Mystizismus hin, erschafft sich künstliche Welten und ersetzt die Wirklichkeit durch seinen Traum einer Wirklichkeit.

Für Dorian Gray, den morbiden Helden Oscar Wildes, war Huysmans 1384 erschienener Roman "das sonderbarste Buch, das er jemals gelesen hat. Ein Buch voller Gift".
Der Roman gilt als "das Brevier der Dekadenz", als "die Bibel des Fin de Siècle".


Aus dem Französischen: Hans Jacob
Bearbeitung und Regie: Michael Farin
Komposition: Zeitblom
Mit: Jens Harzer, Michael Rotschopf und Nina Petri
Produktion: DLF 2010
Länge: ca. 83'

Joris-Karl Huysmans (1848-1907), in Paris geboren und gestorben.
Bekannt wurde er durch das Schlüsselwerk der Decadence "A rebours", das 1884 erschien.