"Die Umkehrung Amerikas" und "Fa:m'Ahniesgwow"
</p><p><strong>Die Umkehrung Amerikas</strong></p><p> Hörspiel von Mauricio Kagel
Komposition und Realisation: Mauricio Kagel
WDR/KRO 1976
Dauer: 46'14"
Erstsendung: 27.12.1976
"'Die Umkehrung Amerikas' ist der Versuch, durch die spezifischen Mittel des Hörspiels eine Integration mit musikalischen Kompositionsformen zu finden ... . Die Beweise der unzivilisatorischen Handlung Spaniens habe ich aus den Dokumenten entnommen, die zwischen 1495 und 1550 entstanden sind. Somit ist die Grundlage meines Hörspiels nichts anderes als ein Tatsachenbericht, eine aidemémoire der sich wiederholenden Geschichte" (Mauricio Kagel). Das Stück ist ein herausragendes Beispiel für das "Neue Hörspiel", es gewann 1977 den Prix Italia.
WDR/KRO 1976
Dauer: 46'14"
Erstsendung: 27.12.1976
"'Die Umkehrung Amerikas' ist der Versuch, durch die spezifischen Mittel des Hörspiels eine Integration mit musikalischen Kompositionsformen zu finden ... . Die Beweise der unzivilisatorischen Handlung Spaniens habe ich aus den Dokumenten entnommen, die zwischen 1495 und 1550 entstanden sind. Somit ist die Grundlage meines Hörspiels nichts anderes als ein Tatsachenbericht, eine aidemémoire der sich wiederholenden Geschichte" (Mauricio Kagel). Das Stück ist ein herausragendes Beispiel für das "Neue Hörspiel", es gewann 1977 den Prix Italia.
Fa:m'Ahniesgwow
Hörspiel von Hans G. Helms
Realisation: Hans G. Helms
WDR 1959/1979
Dauer: 34'30"
Erstsendung: 26.02.1979
Das 1959 publizierte Stück "Fa:m'Ahniesgwow" kann als eines der ersten Sprachspiele des "Neuen Hörspiels" gewertet werden. Es ist weder Poesie noch Prosa, noch hat es eine chronologische Handlung. Es besteht aus mehrsprachigen Texten, die in der akustischen Realisation einen neunten "Text" ergeben, der durch Überlagerung der acht Einzelteile entstanden ist.
Anschließend: Anlässlich einer Lesung von Hans G. Helms: "Voraussetzungen" von Theodor W. Adorno
Realisation: Hans G. Helms
WDR 1959/1979
Dauer: 34'30"
Erstsendung: 26.02.1979
Das 1959 publizierte Stück "Fa:m'Ahniesgwow" kann als eines der ersten Sprachspiele des "Neuen Hörspiels" gewertet werden. Es ist weder Poesie noch Prosa, noch hat es eine chronologische Handlung. Es besteht aus mehrsprachigen Texten, die in der akustischen Realisation einen neunten "Text" ergeben, der durch Überlagerung der acht Einzelteile entstanden ist.
Anschließend: Anlässlich einer Lesung von Hans G. Helms: "Voraussetzungen" von Theodor W. Adorno