Hörspiel

Die künstlichen Paradiese

Von Charles Baudelaire |
"Es ist die Stunde des Rausches! Willst du als geschundener Sklave der Zeit nicht unterliegen, berausche dich! Berausche dich ohne Maß! Mit Wein, mit Poesie oder mit Tugend, ganz wie du magst!" Charles Baudelaire war immer auf der Suche nach der Erweiterung des Bewusstseins. Die Wirklichkeit war ihm banal und abstoßend.
1860 erschien sein Essay "Les paradis artificiels". Der Text ist ein Plädoyer für den Rausch, die Fähigkeit und Bereitschaft des Menschen zum Ausnahmezustand des Geistes und der Sinne.

Kai Grehn hat den Text Baudelaires neu gelesen und eingerichtet: für einen Schauspieler und zahlreiche Bands wie Komponisten aus Pop, Elektronik und Neuer Musik.

Inspirationsvorgabe ist Baudelaires Prosagedicht "Enivrez-vous", das Jeanne Moreau für die Produktion im französischen Original einspricht.

Regie und Bearbeitung: Kai Grehn
Mit Alexander Fehling, Jeanne Moreau, alva noto, Tuxedomoon, Matt Elliott, Nouvelle Vague, Tarwater, Mariahilff, Kocani Orchestra, Helmut Oehring u.a.
RB/HR/RBB 2010/80'

Im Anschluss:

Sendung von Karl Lippegaus:
"Träume in Aktion": Der Geiger Dominique Pifarély und sein Plattenlabel Poros.